02. Oktober 2011

Nach der groÃen Resonanz auf das Konzert des Ensemble Medici im vergangenen Jahr in unserem Hause freuen wir uns, das Ensemble erneut zu einem Benefizkonzert bei uns begrüÃen zu dürfen.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende für das Hilfsprojekt "Kinder psychisch kranker Eltern" des Sozialdiensts Katholischer Frauen im Eichsfeld.
Mit freundlicher Unterstützung des Lionsclubs Heiligenstadt-Worbis.
Sitzplatzreservierungen erbeten.
Das Programm:
Luigi Boccherini (1743 - 1805)
Streichquintett E-Dur op. 13,6 Andantino mosso (Amoroso)
Allegro con spirito
Minuetto (con un poco di moto)
Rondo Allegretto (Andante)
W. A. Mozart (1756 - 1792)
Streichquartett C-Dur KV 465
Adagio - Alegro - Andante cantabile
Nenuett - Allegro molto
Pause
Franz Schubert (1797 - 1828)Streichquintett für zwei Violinen Viola und zwei Violoncelli
C - Dur op. 163 D 956
Allegro ma non troppo
Adagio
Scherzo
Presto
Allegretto
Ausführende:
Ensemble Medici
Dr. Christian Weymann, Violine
Dr. Dietrich Lasius, Violine
Dr. Tilman Saniter, Viola
Dr. Thomas Tüschen, Violoncello
Friederike Fechner, Violoncello a. G.
Das Ensemble Medici wurde 1979 von Dr. Reinhard D. Schulz und weiteren Mitgliedern des Orchesters der Deutschen Kinderärzte gegründet. Es besteht aus vier Ãrzten, die auf einem für Amateure ungewöhnlich hohem Niveau musizieren.
Sie haben sich aus verschiedenen Teilen Deutschlands zusammengefunden.
Das Ensemble Medici widmet sich der Kammermusik in verschiedenen Streicherbesetzungen vom Trio bis zum Quintett. Neben bekannten Streichquartetten aus Klassik, Ro-mantik und zeitgenössischer Musik fallen auf den Konzertprogrammen des Ensembles Medici immer wieder selten zu hörende Werke wenig bekannter Komponisten auf, welche die Entdeckung lohnen.
Seit seiner Gründung hat das Ensemble Medici zahlreiche Konzerte in Deutschland sowie im europäischen Ausland, Schweiz, Italien, Polen, Ãsterreich und Dänemark
gegeben. Da das Ensemble Medici nicht auf Einnahmen durch Konzerte angewiesen ist, spielt es am liebsten zugunsten wohltätiger Zwecke.
Zahlreiche Kritiken aus dem In- und Ausland attestieren ihm ein beachtliches musikalisches Niveau, das weit über dem Standard von Amateurmusikern liegt.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende für das Hilfsprojekt "Kinder psychisch kranker Eltern" des Sozialdiensts Katholischer Frauen im Eichsfeld.
Mit freundlicher Unterstützung des Lionsclubs Heiligenstadt-Worbis.
Sitzplatzreservierungen erbeten.
Das Programm:
Luigi Boccherini (1743 - 1805)
Streichquintett E-Dur op. 13,6 Andantino mosso (Amoroso)
Allegro con spirito
Minuetto (con un poco di moto)
Rondo Allegretto (Andante)
W. A. Mozart (1756 - 1792)
Streichquartett C-Dur KV 465
Adagio - Alegro - Andante cantabile
Nenuett - Allegro molto
Pause
Franz Schubert (1797 - 1828)Streichquintett für zwei Violinen Viola und zwei Violoncelli
C - Dur op. 163 D 956
Allegro ma non troppo
Adagio
Scherzo
Presto
Allegretto
Ausführende:
Ensemble Medici
Dr. Christian Weymann, Violine
Dr. Dietrich Lasius, Violine
Dr. Tilman Saniter, Viola
Dr. Thomas Tüschen, Violoncello
Friederike Fechner, Violoncello a. G.
Das Ensemble Medici wurde 1979 von Dr. Reinhard D. Schulz und weiteren Mitgliedern des Orchesters der Deutschen Kinderärzte gegründet. Es besteht aus vier Ãrzten, die auf einem für Amateure ungewöhnlich hohem Niveau musizieren.
Sie haben sich aus verschiedenen Teilen Deutschlands zusammengefunden.
Das Ensemble Medici widmet sich der Kammermusik in verschiedenen Streicherbesetzungen vom Trio bis zum Quintett. Neben bekannten Streichquartetten aus Klassik, Ro-mantik und zeitgenössischer Musik fallen auf den Konzertprogrammen des Ensembles Medici immer wieder selten zu hörende Werke wenig bekannter Komponisten auf, welche die Entdeckung lohnen.
Seit seiner Gründung hat das Ensemble Medici zahlreiche Konzerte in Deutschland sowie im europäischen Ausland, Schweiz, Italien, Polen, Ãsterreich und Dänemark
gegeben. Da das Ensemble Medici nicht auf Einnahmen durch Konzerte angewiesen ist, spielt es am liebsten zugunsten wohltätiger Zwecke.
Zahlreiche Kritiken aus dem In- und Ausland attestieren ihm ein beachtliches musikalisches Niveau, das weit über dem Standard von Amateurmusikern liegt.
2023
©
Galerie
in
der
Burg
•
Impressum
•
Datenschutz