Datenschutzerklärung
GELTUNGSBEREICH
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener
Daten durch den verantwortlichen Anbieter Galerie in der Burg auf dieser Website (im folgenden "Angebot") auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telemediengesetz (TMG),
dem Telekommunikationsgesetz (TKG), der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) und dem Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (ITSiG).
KONTAKTAUFNAHME
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung
der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Ferner stimmen Sie zum Zwecke der Bearbeitung der Weitergabe
der übermittelten Daten an Dritte zu.
COOKIES
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone, etc.) spezifische, auf das Gerät
bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z. B. Speicherung von Logindaten),
zum anderen dienen Sie der Erfassung statistischer Daten der Webseitennutzung und der Verbesserung des Angebotes. Die Nutzer können auf den Einsatz der
Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird.
Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite
http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
WIDERRUF, ÄNDERUNGEN, BERICHTIGUNGEN UND AKTUALISIERUNGEN
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden.
Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine
gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Die Auskunft erfolgt auf Wunsch auf elektronischem Wege oder schriftlich zur Abholung am Unternehmenssitz. Eine Zusendung auf postalischem
Wege ist gegen Kostenersatz möglich. Eine unentgeltliche Auskunft ist einmal pro Kalenderjahr möglich, jede weitere Auskunft kann gegen ein Entgelt erworben werden,
sofern keine nachweisbaren Hinweise auf unzulässigerweise oder unrichtig gespeicherte Daten existieren.
Ihr Recht auf Widerruf und Korrektur können Sie gegenüber folgender Anschrift geltend machen:
Galerie in der Burg
Dr. Gerlinde Gräfin von Westphalen
Prof. Dr. Raban Graf von Westphalen
Schlossplatz
37345 Grossbodungen
kontakt@galerie-in-der-burg.de
RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG, DATENÜBERTRAGBARKEIT UND BESCHWERDERECHT BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE
Der Nutzer hat das Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung der sich auf ihn beziehenden personengebundenen Daten. Sofern anwendbar, hat der registrierte
Besucher Anspruch auf die Herausgabe der von ihm bereitgestellten Daten in offenen standardisierten Datenformaten in komulierter Form, die es ihm ermöglichen,
diese Daten zu Konkurrenzprodukten zu übertragen. Weiterhin hat der betroffene Nutzer des Angebotes bei mutmaßlichen Verstößen gegen die gesetzliche
Grundlage das Recht, jederzeit Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIE VERARBEITUNG
Gemäß Art. 21 DSGVO hat jede betroffene Person das Recht auf Widersspruch gegen die Verarbeitung der auf sie bezogenen perönlichen Daten, sofern die
jeweiligen gesetzlichen Vorraussetzungen vorliegen.
|