Die burg
Cafe
Veranstaltungen
Ausstellungen
Bodunger Beiträge
Galeriegeschäft
Burgforum e. V. Presse
Kontakt

Bodunger Beiträge Heft 4


 
Steffen Kublik / Gerlinde Gräfin von Westphalen: Justus Christian Loder (1759–1832). Anatom, Chirurg und kaiserlich-russischer Leibarzt.
Grossbodungen 2003 · ISBN 3-00-013061-6

Vergriffen. Keine Neuauflage geplant.

Zum 250. Geburtstag im Jahre 2003 hat die Galerie in der Burg dem bedeutenden in Riga geborenen Anatomen und Goethefreund Professor Dr. Justus Christian Loder (1753 – 1832) eine Ausstellung seiner Tabulae Anatomicae gewidmet.
Justus Christian Loder ist vor allem durch die von ihm herausgegebenen „Tabulae anatomicae quas ad illustrandam humani corporis fabricam“ - einer Kompilation aus den besten Anatomiewerken der Zeit - bekannt geworden. Das 1803 im Weimarer Industrie-Comptoir des renommierten Verlegers Friedrich Justin Bertuch erschienene zweibändige umfangreiche anatomische Tafelwerk umfasst auf 182 Foliotafeln ca. 1500 anatomische Zeichnungen: Loders Werk stellt in der Geschichte der anatomischen Illustration erstmals eine vollständige anatomische Abbildung des menschlichen Körpers dar. Die Tabulae Anatomicae gelten bis heute als eines der schönsten und beeindruckendsten anatomischen Werke weltweit.
Uns ist es gelungen, eine vollständige Ausgabe dieser sehr seltenen Kompilation vor ihrer vollständigen Zerstörung durch Wasserschäden konservierend zu sichern und für diese Ausstellung in gut einjährigen Arbeiten aufzubereiten. Unseres Wissens wurden die Tabulae des Justus Christian Loder erstmals in dieser Form ausgestellt.
Das vorliegende Ausstellungsbegleitheft zeichnet die Biografie Loders nach und vertieft die Bedeutung seines Werks in Hinblick auf das Verhältnis von Anatomie und Kunst.

Jetzt wieder lieferbar


Preis pro Heft 8,80 EUR, ggfs. zzgl. Versandkostenanteil von 1,20 EUR.

BESTELLEN    ZURÜCK


2023 © Galerie in der Burg • ImpressumDatenschutz